Herzlich willkommen auf unserer Homepage!
DJK TTR Rheine
Tischtennis in Rheine
Von der Kreisklasse bis zur NRW-Liga
5 Herrenmannschaften
2 U18-Mannschaften
3 U15-Mannschaften
1 U13-Mannschaften 🏓🏓🏓
Tischtennis bei der Nummer 1 in Rheine und Umgebung!
Trainingszeiten
reguläre Zeiten:
Montag: 17-19 Uhr Jugend
Mittwoch: 17-19 Uhr Jugend
19-21 Uhr Herren/Damen
Freitag: 17:30-19:30 Uhr Jugend
Interessierte Spieler*innnen sind herzlich willkommen und können gerne unverbindlich und kostenlos vorbeischauen!
Zeitungsartikel
Melissa Correia Isci vom TTR Rheine beim Top 16 Turnier Mädchen 13
Am 14. August fand in Düsseldorf im Arag Center Court, wo sonst die 1. Herrenmannschaft von Borussia Düssledorf ihre Bundesliga und Champions-League Spiele absolviert, das Top 16 Turnier im Tischtennis der Altersklasse Mädchen 13 (Jahrgang 2010 und jünger) statt. Zu den besten 16 Spielerinnen NRWs in dieser Altersklasse gehört auch Melissa Correia Isci. Das Talent vom TTR Rheine hat sich über Platz 14 beim vorigen Top 24 Turnier für dieses Event qualifiziert.
Das Turnier wurde zunächst in zwei 8er Gruppen ausgetragen, ehe zwei Platzierungsspiele folgten. Die junge Rheinenserin, die an diesem Tag auch ihren 11. Geburtstag „feierte“, hatte zu Beginn ein schweres Los, da sie gegen drei extrem starke Gegnerinnen in das Turnier startete. Gegen Fiamma Lohse Acea (Anrather TK), Bianka Zeng und Linyun Wei (beide TG Neuss) konnte sie zwar streckenweise immer wieder gut mithalten, zu einem Satzgewinn reichte es aber letztlich noch nicht, sodass alle Spiele mit 0:3 an ihre Gegnerinnen gingen. Ihre nächste Gegnerin hieß Milena Specka aus Büren. Hier entwickelte sich ab Satz zwei ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, aber auch ihr musste Correia Isci zum 3:1 Erfolg gratulieren. Die Enttäuschung nach diesem Turnierstart war der Nachwuchsspielerin aus Rheine deutlich anzumerken. Umso bemerkenswerter ist es, wie sich Melissa Correia Isci nach diesen Spielen zurück ins Turnier kämpfte. Auch im 5. Match gegen Anni Knoche (TV Fredeburg) sah es beim Zwischenstand von 0:2 Sätzen und 5:7 Bällen zunächst nicht gut aus. Bei diesem Stand nahm ihre Trainerin Gina Ripploh ein Time Out, woraufhin die junge TTR-Spielerin deutlich mutiger agierte. Sie drehte den dritten Satz nach dem 5:7 Rückstand und gewann auch die Sätze vier und fünf nervenstark. Nach diesem 3:2 Erfolg spielte Correia Isci deutlich selbstbewusster auf. Gegen Sophia Biskoping (ebenfalls TV Fredeburg) überzeugte sie mit ihren Vorhandtopspins und guten Platzierungen, sodass sie dieses Spiel sicher mit 3:0 gewinnen konnte. Im letzten Gruppenspiel gegen Jalia Wilke aus Menninghüffen zeigte Correia Isci erneut eine tolle kämpferische Leistung und glich einen zwischenzeitlich 0:2 Satzrückstand noch einmal aus. Im Entscheidungssatz verlor sie das Spiel auf hohem Niveau dann zwar knapp mit 8:11, was die Stimmung allerdings nicht zu sehr trübte, da sie es durch die zwei Siege auf Gruppenplatz 5 geschafft hatte. Dieser Gruppenplatz bedeutete die anschließenden Platzierungsspiele um die Plätze 9-12.
Im Spiel gegen Sarah Reuter (Borussia Düsseldorf) kam die TTRlerin zunächst nicht gut mit den unangenehmen Unterschnittbällen der Düsseldorferin zurecht, sodass sie zwischenzeitlich mit 1:2 Sätzen zurücklag. Als sie aber ihre Aufschläge umstellte, fand sie besser ins Spiel und gewann Satz vier knapp mit 13:11, ehe sie im Entscheidungssatz konzentriert durchspielte und mit 11:6 gewann. Ihre neunte und letzte Gegnerin für diesen langen Tischtennistag war Viona Hadi vom TTC Hagen. Beim Top 24 Turnier im Juni unterlag Correia Isci der Spielerin vom TTC Hagen noch knapp im Entscheidungssatz, wofür sie sich nun revanchieren wollte. Die Nachwuchsspielerin aus Rheine startete konzentrierte und zeigte tolle offensive Bälle, was zum ersten Satzgewinn führte. Der zweite Satz ging zwar an ihre Gegnerin, aber davon ließ sich Correia Isci nicht rausbringen. In den folgenden beiden Sätzen machte sie viele Punkte mit ihren variablen und gut platzierten Aufschlägen und spielte konzentriert zu Ende. Am Ende ging das Spiel hoch verdient mit 3:1 an die Rheinenserin.
Mit einer Bilanz von 4:5 erspielte sich Melissa Correia Isci somit insgesamt einen starken 9. Platz. Die Spielerin vom TTR Rheine zeigte nach einer Zwischenbilanz von 0:4 Spielen eine beachtliche kämpferische Leistung und die Verbesserung von Platz 14 auf Platz 9 zeigt ebenfalls ihr spielerisch beeindruckendes Potential.
Melissa Correia Isci beim WTTV Top24 Turnier und Talentsichtungslehrgang
Für die Tischtennisnachwuchsspielerin Melissa Correia Isci vom TTR Rheine stand am 18./19.6. ein wahrhaftes Tischtenniswochenende auf dem Programm.
Am Samstag nahm die 10-Jährige am Top 24 Turnier der Mädchen 13 des westdeutschen Tischtennisverbandes teil, das in Minden stattfand. Hierfür hatten sich über die Bezirksranglisten in den Bezirken Arnsberg, Mittelrhein, Ostwestfalen-Lippe, Düsseldorf und Münster die jeweils besten Spielerinnen der Jahrgänge 2010 und jünger qualifiziert.
Zunächst wurde in 6er Gruppen gespielt, woraufhin dann im fortgesetzten K.O.-System alle Plätze ausgespielt wurden und für jede Spielerin acht Einzel auf dem Programm standen. Die junge Rheinenserin startete zwar etwas nervös in das Turnier, konnte aber dennoch von Anfang an eine gute Leistung zeigen und gewann ihr erstes Spiel mit 3:0 Sätzen gegen ihre Gegnerin vom TV Hösel. Im zweiten Spiel entwickelte sich gegen Viona Hadi aus Hagen ein offensives Spiel auf Augenhöhe, in dem Correia Isci zunächst mit 2:0 in Führung ging. Die Rheinenserin hatte jedoch einige Probleme mit den Aufschlägen ihrer Gegnerin, sodass die nächsten zwei Sätze knapp verloren gingen und auch der fünfte Satz leider denkbar knapp mit 9:11 zugunsten von Hadi ausging. Es folgte ein klarer 3:0 Erfolg gegen Kira-Marie Niehaus aus OWL, ehe dem TTR-Talent erneut das Duell mit Lara Scheven bevorstand, in dem sie beim letzten Vergleich im Oktober mit 1:3 verlor. Es entwickelte sich erneut ein tolles Match mit hochklassigen Ballwechseln und man merkte, dass Melissa schon deutlich besser mit den Spinbällen ihrer Gegnerin zurechtkam, als noch beim letzten Vergleich. Die Rheinenserin konnte einen 1:2 Satzrückstand noch ausgleichen und kämpfte auch im Entscheidungssatz um jeden Ball. Leider war auch diesmal das Glück nicht auf ihrer Seite und so ging der letzte Satz mit 13:11 an ihre Gegnerin aus Sürth. Im letzten Gruppenspiel zeigte Melissa Correia Isci gegen die spätere Zweitplatzierte Linyun Wei vom TG Neuss ihr bisher bestes Tischtennisspiel und konnte erstaunlich gut mithalten, musste ihrer Gegnerin schlussendlich aber dennoch gratulieren. Die 2:3 Bilanz in der Gruppenphase hatte den vierten Gruppenplatz zu Folge, weshalb das Nachwuchstalent aus Rheine danach um die Plätze 13-20 weiterspielte. Melissa zeigte trotz der kurzen Enttäuschung nicht um die vorderen Plätze mitspielen zu können, eine tolle Moral und holte im Spiel gegen Mathea Wiemers aus Ossendorf einen 0:2 Satzrückstand noch auf, um das Spiel im 5. Satz für sich zu entscheiden. Daraufhin siegte sie in einem konzentrierten Spiel mit 3:0 gegen Sarah Reuter von Borussia Düsseldorf. Im achten Spiel des Tages und bei 30 Grad draußen im Schatten ging es für die TTRlerin nochmals über die volle Distanz von fünf Sätzen und sie musste erneut ihrer Gegnerin gratulieren. Schlussendlich landete die 10-Jährige damit auf einem guten 14. Platz. „Bei etwas mehr Glück im Entscheidungssatz wäre allerdings auch durchaus ein Platz unter den Top 10 möglich gewesen, wo ich sie spielerisch auch absolut einordnen würde. Dennoch ist es eine tolle Leistung, zumal Melissa auch noch zu den jüngeren Teilnehmerinnen gehörte“, resümiert Betreuerin Gina Ripploh den anstrengenden Turniertag.
Am Sonntagmorgen ging es für das junge Tischtennistalent dann weiter nach Düsseldorf, wohin sie von der Verbandstrainerin Christine Mettner zum Talentsichtungslehrgang eingeladen wurde. Hier durfte sie mit anderen hoffnungsvollen Talenten aus NRW unter besten Bedingungen im großen Tischtennisleistungszentrum bei Borussia Düsseldorf trainieren. Dort trainieren auch regelmäßig die deutschen Nationalmannschaften der Damen und Herren und selbstverständlich die Erstligaprofis von Borussia Düsseldorf, sodass man sich wohl kaum einen besseren Ort zum Tischtennistraining aussuchen könnte. Bei sechs Stunden professionellem Training konnte die Rheinenserin die Verbandstrainer sowohl allgemeinsportlich als auch tischtennisspezifisch von ihren Leistungen überzeugen, sodass sie erneut zum Talentsichtungslehrgang eingeladen wird.